8 Tage
KUNST, TANZ und KLANG
im
TEMPLUM
um die
Installation SHADE von Selina Redeker
+
KONZERTE am Abend
+
einen SchwarmTanzWorkshop
mit
MIRJAM NEULING und ERIKA WINKLER
vom
TAG DES OFFENEN DENKMALS 14. September 25 12 Uhr
bis zu den
KUNSTPUNKTEN Nord 21. September 25 18 Uhr
in
Fünfzehnwochen TEMPLUM
in Düsseldorf-Gerresheim
Bergische Landstr. 35
gegenüber der Landeskliniken
Öffnungszeiten: ca. 17 - 22 Uhr
Fotomontage
Entwurf ZEITPLAN Stand 29.08.25
Kursiv = noch offen bzw. noch nicht festgelegt bzw. variabel
- 14.09.25 TAG DES OFFENEN DENKMALS 12-18 Uhr
- FRAU NELLY - Waffeln und Getränke
ZAINAB LAX - Harfenklänge 12:30 Uhr
NN 14:00 Uhr
VIOLA PFEFFER - Konzertgitarrenklänge 15:30 Uhr
Kai Angermann - Vibraphonklänge 16:30 Uhr
KAI ANGERMANN und MICHAEL BUFE
- Liveset Elektroakustischer Musik 18:00 Uhr
+ MANUEL RUF - Projektion 24/7
- 15.09. MONTAG 17-21 Uhr
ROBBY GÖLLMANN - Saxophon- und Flötenklänge 17:30 Uhr
A R G - Jazz-Trio 19:00 Uhr
Andreas Brüning - Gitarre
Robby Göllmann - Saxophon, Flöte
Georg Frangenberg - Double Bass
- 16.09. DIENSTAG 17-22 Uhr
MARIE-LOUISE WUNDLING - Celloklänge 17:30 Uhr
NN 18:00 Uhr
- 17.09. MITTWOCH 14-21 Uhr
MIRJAM NEULING - Schwarmtanzworkshop 14:00 Uhr
für Laien und Bewegungsfreudige jeden Alters
siehe: https://www.instagram.com/flowcreator_/
Anmeldung unter 15W@vodafone.de oder 0157 33323991
MANUEL RUF - E-Gitarrenklänge 17:30 Uhr
KONRAD KRAFT - LiveAct Elektronischer Musik 19:00 Uhr
- 18.09. DONNERSTAG 17-21 Uhr
NN 17:30 Uhr
CALL ME DAGMAR - Singer-Songwriter 19:00 Uhr
- 19.09. OFFRÄUME FREITAG 16-22 Uhr
VIOLA PFEFFER - E-Gitarrenklänge 17:30 Uhr
DIE GROBE LIEDERWURST - DeutschPunk 20:00 Uhr
- 20.09. KUNSTPUNKTE SAMSTAG 14-22 Uhr
- FRAU NELLY - Waffeln und Getränke
JOHANNES SANDBERGER - Piano Improvisationen 14:30 Uhr
MIRJAM NEULING + ERIKA WINKLER
- Tanzperformance mit dem Workshopschwarm 16:00 Uhr
EKKEHARD SCHULZ - Kontrabassklänge 18:00 Uhr
BRITTMIX - buntsprachige Welt- und Lokalmusik 20:00 Uhr
- 21.09. KUNSTPUNKTE SONNTAG 12-18 Uhr
- FRAU NELLY - Waffeln und Getränke
MANUEL RUF - Konzertgitarrenklänge 12:30 Uhr
EKKEHARD SCHULZ - Knopfakkordeonklänge 14:00 Uhr
NN - Klänge 15:30 Uhr
KRISTIN SCHUSTER + SUNG MI MARINA KIM (Geige)
- Tanz- und Klangperformance 17:00 Uhr
Ende der Projektion 24/7 18:00 Uhr
Eintritt frei
-willig
8 Tage KUNST, TANZ und KLANG im TEMPLUM
in und um die Rauminstallation SHADE von Selina Redeker
+ Musik am Abend
vom Tag des offenen Denkmals, 14. September 25
bis zu den Kunstpunkten Nord, 19.-21. September 25
Im Saal des Baudenkmals eines soziokulturellen Zentrums wird das Team des TEMPLUM die Tage bei freiwilligem Eintritt gastronomisch begleiten.
Die Idee von Selina Redekers Installation SHADE, einen fluiden, luftigen und wandernden Ort zu haben, an, um und in dem sich Menschen treffen und Kultur praktizieren, wird im Saal des TEMPLUM zum 4. Mal verwirklicht.
Neben den Musikaufführungen an den Abenden - Elektronische Musik, Jazz, Singer-Songwriter, Weltmusik, Punk ... - geht es vor allem darum, die Installation und den Raum mit der Stimmung im Saal zu lesen und durch improvisierte Klänge zu gestalten: mit Harfe, Saxophon, Flöte, Konzertgitarre, Kontrabass, Knopfakkordeon, E-Gitarre, Geige, E-Piano, Vibraphon ...
Live-Klänge kommunizieren mit dem Saal, den Besuchern, dem Licht und der Installation.
Während der 8 Tage wird Mirjan Neuling in ihrem Schwarmtanz-Workshop eine Choreografie mit Laien einstudieren und zu den Kunstpunkten aufführen.
Nach dem Tag des offenen Denkmals wird die Installation SHADE bis zum Ende der 8 Tage mit der Videoprojektion 24/7 von Manuel Ruf bespielt.
reframing
Rauminstallationen vom
DAFNA GAZIT - Israel
und
LINDA NADJI - Iran
Finissage
Samstag 6. September 2025 15 Uhr
in Fünfzehnwochen GOLZHEIM
an der Theodor-Heuss-Brücke
Öffnungszeiten: Sonntags 15 - 18 Uhr
Editionen zur Ausstellung
Die beiden aus Israel und dem Iran stammenden Künstlerinnen
Dafna Gazit und Linda Nadji nähern sich Raum und Umgebung von Fünfzehnwochen Golzheim im intensiven Dialog ihrer gegenseitigen Arbeitsansätze mit einer gemeinsamen Ausstellung.
Die für den Ort entwickelten Werke der Foto- und der Installations-künstlerinnen basieren in ruhigen und zurückhaltenden Eingriffen auf dem konkreten urbanen Umfeld und der architektonischen Gegebenheit, heben diese hervor, können als Umdeutung gelesen werden und offerieren Sichtwechsel.
Die Verbindung zwischen Innen- und Außenraum thematisieren die Arbeiten der beiden sehr unterschiedlich vorgehenden Künstlerinnenin ihrem jeweils eigenen Duktus zu einer gemeinsamen Sphäre.
'Alle Vögel huldigen mir'
eine Raumbemalung
mit Publikumsbeteiligung
von
Eröffnet durch die Bürgermeisterin
in Fünfzehnwochen GERRESHEIM
am Apostelplatz
Der Raum durch die Besucher bemalt,
öffnet nun gern nach Vereinbarung
15W@vodafone.de
Edition zur Ausstellung
Zündhölzchendrucke
Kunstgespräch mit UTTA HAGEN
Samstag 20. September 25 18 Uhr
Finissage
Sonntag 21. September 25 zu den KUNSTPUNKTEN Nord
Ursprünglich war alles einmal bunt gewesen, erst als wir die Dinge ans Licht brachten sind sie erblasst. So sagt es der Mythos über ägyptische Kunst. Aufklärung kann die Dinge zum Erblassen bringen. Und der Mensch ist seiner Erkenntnisse stolz.
In dieser Ausstellung sind Kinder und auch Große dazu eingeladen die Zeichnungen bunt auszumalen, genau wie damals vor 3000 Jahren. Es liegen Farbstifte bereit, die Ägypter freuen sich auf Euren Besuch.
Nächster Termin
GERRESHEIM
20.09.25 18 Uhr
Kunstgespräch
mit
UTTA HAGEN
zu
'Alle Vögle huldigen mir'
von
THOMAS RUCH
Nächster Termin
GOLZHEIM
06.09.25 15 Uhr
Finissage
DAFNA GAZIT - Israel
und
LINDA NADJI - Iran
zu
reframing
Nächster Termin
TEMPLUM
14.09. - 21.09.25
8 Tage
KUNST, TANZ und KLANG
im TEMPLUM
mit einer Installation
von
SELINA REDEKER